Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  273

Tum iste maxima voce veneriis imperat, ut xeno audiret, dum res iudicetur hominem ut adservent; cum iudicata sit, ad se ut adducant; et illud simul ait, se non putare illum, si propter divitias poenam damnationis contemneret, etiam virgas contempturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.i am 02.05.2024
Dann rief er mit lauter Stimme den Tempelwächtern zu, so dass der Fremde es hören konnte, den Mann bis zur Urteilsfindung zu bewachen; sobald das Urteil gefällt sei, sollten sie ihn vorführen; und gleichzeitig fügte er hinzu, dass er bezweifle, ob der Mann, selbst wenn er reich genug wäre, um die Strafe der Verurteilung zu ignorieren, auch eine Auspeitschung ignorieren würde.

von alexandar.z am 24.12.2019
Daraufhin befiehlt dieser mit lautester Stimme den Tempeldienern, so dass der Fremde es höre, den Mann zu bewachen, bis die Sache gerichtet sei; wenn sie gerichtet ist, sollen sie ihn zu ihm bringen; und zugleich sagt er, er glaube nicht, dass jener, wenn er wegen seines Reichtums die Strafe der Verurteilung missachte, auch die Ruten missachten würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adducant
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adservent
adservare: aufbewahren, bewachen, behüten, erhalten, sorgfältig behandeln
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
audiret
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
contemneret
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contempturum
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnationis
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
divitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicata
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicetur
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
putare
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneriis
veneri: der Venus zugehörig, Venus-, der Venus geweiht
virgas
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
xeno
xenon: Xenon (chemisches Element)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum