Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  282

Tam diu pependit in arbore socius amicusque populi romani in sociorum urbe ac foro, colonus aratorque vester, quam diu voluntas aproni tulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von GermanKiwi am 15.05.2023
So hing Nymphodorus solange an diesem Baum, ein Freund und Verbündeter des römischen Volkes in der Stadt der Verbündeten, wie der Wille des Aponius es bestimmte.

von timo9843 am 23.12.2013
Euer eigener Bauer und Siedler, der sowohl Verbündeter als auch Freund des römischen Volkes war, hing so lange an einem Baum auf dem öffentlichen Platz einer verbündeten Stadt, wie es Apronius beliebte.

von muhammad.d am 22.11.2014
So lange hing in einem Baum der Verbündete und Freund des römischen Volkes, in der Stadt und auf dem Forum der Verbündeten, Ihr Siedler und Bauer, solange der Wille des Apronius es zuließ.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amicusque
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
que: und, auch, sogar
aproni
aprunus: vom Wildschwein, zum Wildschwein gehörig, Wildschwein-
aratorque
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
arbore
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
colonus
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
DIV: 504, fünfhundertvier
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pependit
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vester
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum