Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  302

Hoc quoque attendite, apparitores a praetore adsignatos habuisse decumanum, si hoc mediocre argumentum videri potest istum decumanorum nomine ad suos quaestus esse abusum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.z am 12.12.2016
Bedenken Sie auch, dass die vom Prätor zugewiesenen Beisitzer einen Decumanus hatten, wenn dies als bescheidener Beweis gelten kann, dass jener Mann die Bezeichnung der Decumani zu seinen eigenen Profiten missbraucht hat.

von aalyha.845 am 14.07.2018
Bedenken Sie auch Folgendes: Die vom Gouverneur ernannten Beamten hatten einen Steuereintreiber bei sich. Wenn das kein überzeugender Beweis dafür ist, dass er Steuereintreiber als Deckmantel für seine eigenen Gewinninteressen nutzte, dann weiß ich auch nicht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abusum
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
abusus: Missbrauch, übermäßiger Gebrauch, Verbrauch, Vergeudung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsignatos
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
apparitores
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
argumentum
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
attendite
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
decumanorum
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumanum
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mediocre
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum