Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  342

Sunt omnes siculi non contemnendi, si per nostros magistratus liceat, sed homines et satis fortes et plane frugi ac sobrii, et in primis haec civitas de qua loquor, iudices.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.z am 08.07.2024
Alle Sizilianer sind nicht zu verachten, wenn es unsere Magistrate erlauben würden, sondern sind Männer, die hinreichend tapfer und deutlich sparsam und nüchtern sind, und besonders diese Gemeinschaft, von der ich spreche, Richter.

von timo.8971 am 10.03.2015
Die Sizilianer sollten nicht geringgeschätzt werden, wenn unsere Beamten es erlauben würden, sondern sind durchaus mutige Menschen, offensichtlich ehrlich und mäßig, und dies gilt besonders für die Gemeinschaft, von der ich spreche, meine Herren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contemnendi
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortes
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
frugi
frugi: sparsam, wirtschaftlich, tüchtig, rechtschaffen, anständig, ehrlich, würdig
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
loquor
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sobrii
sobrius: nüchtern, mäßig, maßvoll, besonnen, ernsthaft
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum