Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  351

Ingerebat iste artemidorum cornelium medicum et tlepolemum cornelium pictorem et eius modi recuperatores, quorum civis romanus nemo erat, sed graeci sacrilegi iam pridem improbi, repente cornelii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.v am 18.06.2022
Dieser Mensch drängte Artemidorus Cornelius, den Arzt, und Tlepolemus Cornelius, den Maler, sowie solche Richter vor, von denen keiner ein römischer Bürger war, sondern gottlose Griechen, die schon lange unehrenhaft waren und plötzlich Cornelii wurden.

von matteo.952 am 30.03.2020
Er ernannte Leute wie Artemidorus und Tlepolemus, die sich Cornelius nannten - der eine ein Arzt, der andere ein Maler - und ähnliche Richter. Keiner von ihnen war tatsächlich ein römischer Bürger; es waren nur korrupte griechische Tempelräuber, die kürzlich begonnen hatten, sich mit dem römischen Namen Cornelius zu bezeichnen.

Analyse der Wortformen

civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
improbi
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
ingerebat
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
medicum
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
modi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nemo
nemo: niemand, keiner
pictorem
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recuperatores
recuperator: Wiedererlanger, Zurückgewinner, Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacrilegi
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum