Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  382

Accipite nunc quid imperarit, et dissimulate, si potestis, vos intellegere ipsum praetorem, id quod tota sicilia perspexit, redemptorem decumarum atque adeo aratorum dominum ac regem fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Maksim am 27.04.2022
Hört nun, was er befohlen hat, und versucht zu leugnen, wenn ihr könnt, was ganz Sizilien deutlich erkannt hat: dass der Gouverneur selbst der Eintreiber von Zehnten war und sogar noch schlimmer, als absoluter Herrscher über die Bauern agierte.

von tilda.839 am 24.09.2014
Nehmt nun entgegen, was er befohlen hat, und tut so, als könntet ihr, wenn ihr imstande seid, nicht verstehen, dass der Prätor selbst, was ganz Sizilien deutlich gesehen hat, der Eintreiber der Zehnten und darüber hinaus der Herr und König der Bauern war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipite
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aratorum
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
decumarum
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
dissimulate
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperarit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
perspexit
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
redemptorem
redemptor: Erlöser, Freikäufer, Pächter, Unternehmer, Käufer
regem
rex: König, Herrscher, Regent
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicilia
sicilia: Sizilien
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum