Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  416

De accessione dubito an apronio ipsi data sit merces operae atque impudentiae: de tritici quidem numero tanto quis potest dubitare quin ad istum praedonem frumentarium sicut agyrinense frumentum pervenerit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.p am 29.05.2023
Was die Zusatzzahlung betrifft, zweifle ich, ob Apronius selbst eine Vergütung für seine Arbeit und Schamlosigkeit erhalten hat: Wer kann angesichts einer derart großen Getreidemenge bezweifeln, dass sie zu diesem Getreideräuber gelangt ist, ebenso wie das Getreide von Agyrinum?

von john875 am 22.05.2024
Ich bin mir nicht sicher, ob Apronius selbst eine Zusatzvergütung für seine Arbeit und sein unverschämtes Verhalten erhalten hat, aber kann wirklich jemand daran zweifeln, dass eine so große Getreidemenge in den Händen dieses Getreideräubers landete, genau wie es beim Getreide aus Agyrium geschah?

Analyse der Wortformen

accessione
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dubitare
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
frumentarium
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
impudentiae
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
merces
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
merx: Ware, Handelsware, Gut
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
operae
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
pervenerit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedonem
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tritici
triticum: Weizen, Getreide

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum