Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  418

Solere aiunt reges barbaros persarum ac syrorum pluris uxores habere, his autem uxoribus civitates attribuere hoc modo: haec civitas mulieri in redimiculum praebeat, haec in collum, haec in crinis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.8923 am 09.01.2022
Man sagt, dass die barbarischen Könige der Perser und Syrer typischerweise mehrere Ehefrauen haben, und sie weisen diesen Ehefrauen Städte auf folgende Weise zu: Diese Stadt sorgt für den Kopfschmuck der Königin, jene für ihre Halsketten und eine andere für ihren Haarschmuck.

von thilo.929 am 09.04.2022
Man sagt, die barbarischen Könige der Perser und Syrer seien gewohnt, mehrere Ehefrauen zu haben und diesen Frauen Städte auf folgende Weise zuzuweisen: Diese Stadt soll den Kopfschmuck der Frau bereitstellen, jene für den Hals, eine weitere für das Haar.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
attribuere
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
collum
collum: Hals, Kragen
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
crinis
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
crinon: Crinon (eine Lilienart)
crinum: Haar, Haupthaar, Locke
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
persarum
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praebeat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
redimiculum
redimiculum: Halsband, Halskette, Stirnband, Haube, Band
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
solere
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern
syrorum
syrus: syrisch, aus Syrien, zu Syrien gehörig, Syrer, Einwohner Syriens
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxoribus
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum