Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  420

Eandem istius, qui se regem siculorum esse dicebat, licentiam libidinemque fuisse cognoscite.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.a am 25.04.2022
Erkennen Sie, wie dieser Mann, der behauptete, König von Sizilien zu sein, die gleiche Zügellosigkeit und ungezügelten Begierden zeigte.

von franz829 am 25.02.2015
Erkennt die gleiche Zügellosigkeit und Begierde jenes Mannes, der behauptete, König der Sikeler zu sein.

Analyse der Wortformen

cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
libidinemque
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
que: und, auch, sogar
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
siculorum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum