Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  430

Veniunt herbitam duo praetoris aemuli non molesti, muliercularum deterrimarum improbissimi cognitores; incipiunt postulare, poscere, minari; non poterant tamen, cum cuperent, apronium imitari; siculi siculos non tam pertimescebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo903 am 10.02.2023
Zwei Konkurrenten des Prätors trafen in Herbita ein - sie waren nicht weiter störend, nur einige windige Anwälte, die die schlimmsten Frauen vertraten. Sie begannen zu fordern, Ansprüche zu stellen und Drohungen auszusprechen. Obwohl sie es wollten, konnten sie Apronius's Einschüchterungsniveau nicht ganz erreichen - schließlich waren diese Sizilianer für ihre eigenen Landsleute nicht besonders beängstigend.

von sara.8982 am 27.02.2017
Zwei Rivalen des Prätors kommen nach Herbita, keine Unbequemen, sondern schamloseste Anwälte der erbärmlichsten Frauen; sie beginnen zu fordern, zu verlangen, zu drohen; sie konnten jedoch, obwohl sie es wollten, Apronius nicht nachahmen; Sizilianer fürchteten Sizilianer nicht so sehr.

Analyse der Wortformen

aemuli
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
apronium
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
cognitores
cognitor: Prozessvertreter, Anwalt, Sachwalter, Zeuge, Bürge
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuperent
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
deterrimarum
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
duo
duo: zwei
herbitam
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
imitari
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
improbissimi
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
minari
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
molesti
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
muliercularum
muliercula: Weiblein, schwächliches Weib, unbedeutende Frau, albernes Weib
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertimescebant
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
siculos
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum