Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  488

Si erat heraclio ab senatu mandatum ut emeret, emisset: si non erat, qui poterat sua sponte pecuniam numerare?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine8892 am 17.12.2021
Wäre Heraclius vom Senat beauftragt worden zu kaufen, hätte er gekauft: Wenn nicht, wie konnte er aus eigener Vollmacht Geld zählen?

von lijas972 am 26.08.2016
Wenn der Senat Heraclius ermächtigt hätte zu kaufen, hätte er es getan: Wenn nicht, wie hätte er es sich herausnehmen können, Geld auszugeben?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
emeret
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
emisset
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
mandatum
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerare
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum