Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  538

Magni sua putabant interesse publice potius quamvis magno emi quam in aliquem istius emissarium inciderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.t am 02.08.2019
Sie hielten es für äußerst wichtig, Dinge lieber öffentlich zu kaufen, und sei es zu noch so hohem Preis, als dass sie in die Hände eines Beauftragten dieses Mannes fallen würden.

von miriam.9812 am 24.08.2013
Sie glaubten, es sei äußerst wichtig, dass Einkäufe vom Staat zu jedem Preis getätigt werden, anstatt in die Hände eines seiner Agenten zu fallen.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
emi
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emissarium
emissarius: Emissär, Agent, Spion, Kundschafter, Abgesandter
emissarium: Abzugsgraben, Abfluss, Auslass, Kanal, Emissär, Kundschafter, Spion
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciderent
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
interesse
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum