Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  616

Si mentiebatur, quam ob rem removebat, si hae tabulae nihil tibi erant obfuturae?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.a am 06.11.2023
Wenn er log, warum hat er sie dann entfernt, wenn diese Dokumente dir doch keinen Schaden hätten zufügen können?

von Luisa am 02.05.2024
Wenn er log, warum entfernte er sie dann, wenn diese Dokumente dir doch nicht schaden würden?

Analyse der Wortformen

erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mentiebatur
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
nihil
nihil: nichts
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obfuturae
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
removebat
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum