Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  721

His te litteris, homo audacissime atque amentissime, iugulatum esse non sentis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.f am 20.02.2024
Merkst du nicht, du völlig rücksichtsloser und verrückter Narr, dass diese Dokumente dich vollständig vernichtet haben?

von Annabell am 18.01.2023
Mit diesen Briefen, du kühnster und wahnsinnigster Mensch, merkst du nicht, dass du erdolcht worden bist?

Analyse der Wortformen

amentissime
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacissime
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
audaciter: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, unverschämt
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iugulatum
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sentis
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentis: Dornstrauch, Gestrüpp, Dorn, Stachel
sentus: dornig, stachelig, rauh, struppig, verwildert, unwegsam
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum