Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  726

Si ego accusator totiens de re eadem dicerem, vererer ne animos vestros offenderem, iudices.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.913 am 06.04.2024
Wenn ich, der Ankläger, so oft über dieselbe Sache sprechen würde, fürchtete ich, dass ich Eure Sinne beleidigen könnte, Richter.

von luna.966 am 23.06.2017
Meine Damen und Herren Geschworenen, wenn ich als Ankläger immer wieder denselben Punkt wiederholen würde, befürchtete ich, Ihre Geduld zu strapazieren.

Analyse der Wortformen

accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicerem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ego
ego: ich, meiner
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
offenderem
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
vererer
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum