Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  328

Haec ego, iudices, non auderem proferre, ni vererer ne forte plura de isto ab aliis in sermone quam a me in iudicio vos audisse diceretis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.u am 03.10.2014
Richter, ich würde diese Dinge nicht vortragen, wenn ich nicht befürchtete, Sie könnten sagen, Sie hätten mehr über diesen Mann durch Gerüchte gehört als durch meine Aussage vor Gericht.

von malea.j am 19.04.2018
Diese Dinge, o Richter, würde ich nicht vorbringen, wenn ich nicht befürchtete, dass ihr vielleicht sagen könntet, ihr hättet mehr über diesen Mann in Gesprächen von anderen als von mir vor Gericht gehört.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auderem
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diceretis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ego
ego: ich, meiner
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
me
me: mich, meiner, mir
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proferre
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
vererer
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum