Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  745

Ac ne miremini tantam multitudinem profugisse quantam ex litteris publicis aratorumque professionibus cognovistis, scitote tantam acerbitatem istius, tantum scelus in aratores fuisse,incredibile dictu est, iudices, sed et factum et tota sicilia pervagatum,ut homines propter iniurias licentiamque decumanorum mortem sibi ipsi consciverint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.934 am 29.12.2017
Wundert euch nicht über die große Anzahl von Menschen, die geflohen sind, wie ihr aus den offiziellen Aufzeichnungen und Aussagen der Bauern entnehmen könnt. Ihr müsst wissen, dass seine Grausamkeit und Verbrechen gegen die Bauern so schwerwiegend waren - es ist unglaublich, dies zu sagen, Richter, aber es geschah und wurde in ganz Sizilien bekannt - dass Menschen tatsächlich sich das Leben nahmen aufgrund der Missbräuche und des ungezügelten Verhaltens der Steuereintreiber.

von andre.947 am 23.11.2016
Und damit ihr nicht darüber erstaunt, dass eine so große Menge geflohen ist, wie ihr aus öffentlichen Aufzeichnungen und den Erklärungen der Bauern erfahren habt, wisst, dass die Härte dieses Mannes, das Verbrechen gegen die Bauern - es ist unglaublich zu sagen, Richter - so groß war, dass sowohl geschehen und in ganz Sizilien verbreitet, dass Menschen aufgrund der Verletzungen und Willkür der Zehntpächter sich selbst den Tod herbeiführten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerbitatem
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
aratorumque
que: und, auch, sogar
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
cognovistis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consciverint
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
decumanorum
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incredibile
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
licentiamque
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
que: und, auch, sogar
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
miremini
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pervagatum
pervagari: durchschweifen, durchstreifen, umherstreifen, sich verbreiten, sich ausbreiten
professionibus
professio: öffentliche Erklärung, Bekenntnis, Beruf, Gewerbe, Fach, Betätigungsfeld
profugisse
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scitote
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sicilia
sicilia: Sizilien
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum