Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  754

Hoc cum palam decumani tota provincia loquerentur tuumque nomen in re tam turpi nefariaque interponerent, nihilne tibi venit in mentem existimationi tuae consulere, nihil denique capiti ac fortunis tuis providere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.837 am 20.01.2019
Als die Steuereintreiber dies in der ganzen Provinz offen diskutierten und deinen Namen in eine so schändliche und verbrecherische Angelegenheit hineinzogen, ist dir nicht in den Sinn gekommen, deinen Ruf zu schützen oder zumindest dein Leben und Vermögen in Sicherheit zu bringen?

von yanick.a am 28.02.2019
Als die Decumani dies offen in der ganzen Provinz aussprachen und deinen Namen in einer so schändlichen und verwerflichen Angelegenheit erwähnten, kam dir nichts in den Sinn, um deinen Ruf zu schützen, nichts schließlich, um dein Leben und deine Vermögen zu bewahren?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decumani
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
existimationi
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
fortunis
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interponerent
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
loquerentur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
nefariaque
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
que: und, auch, sogar
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
nihil
nihil: nichts
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
providere
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tibi
tibi: dir, für dich
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turpi
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
tuumque
que: und, auch, sogar
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum