Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  074

Verris mores improbos impurosque nostis: fingite vobis si potestis, aliquem qui in omnibus isti rebus par ad omnium flagitiorum nefarias libidines esse possit; is erit apronius ille qui, ut ipse non solum vita sed corpore atque ore significat, immensa aliqua vorago est aut gurges vitiorum turpitudinumque omnium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.v am 06.02.2017
Du kennst Verres' verwerfliches und unmoralisches Verhalten. Versuche dir, wenn du kannst, jemanden vorzustellen, der in jeder Hinsicht mit ihm gleichzusetzen wäre, wenn es um schändliche und verbrecherische Gelüste geht. Diese Person wäre Apronius - ein Mann, dessen Leben, Erscheinung und Gesicht zeigen, dass er nichts weiter ist als ein bodenloses Fass voller Laster und Verdorbenheit.

von jadon.8918 am 01.12.2019
Ihr kennt die verwerflichen und unreinen Wege des Verres: Stellt euch, wenn ihr könnt, jemanden vor, der in all diesen Angelegenheiten diesem Mann in allen schändlichen und bösen Begierden gleichkommen könnte; das wird jener Apronius sein, der, wie er selbst nicht nur durch sein Leben, sondern durch seinen Körper und sein Gesicht zeigt, ein unermesslicher Abgrund oder Strudel aller Laster und Schändlichkeiten ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fingite
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
gurges
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immensa
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
improbos
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
impurosque
impurus: unrein, schmutzig, unflätig, obszön, schändlich, niederträchtig
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nefarias
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostis
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
significat
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
turpitudinumque
que: und, auch, sogar
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verris
verres: Eber, Wildschwein, Borg
werra: Krieg, Fehde, Streit, Auseinandersetzung
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitiorum
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vorago
vorago: Abgrund, Schlund, Strudel, Wirbel, tiefe Grube, Kluft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum