Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  077

Hunc, uti dicere institui, principem verres ad fortunas aratorum vexandas diripiendasque esse voluit: huius audaciae nequitiae crudelitati fidelissimos socios optimosque civis scitote hoc praetore traditos, iudices, atque addictos fuisse novis institutis et edictis, tota hieronica lege, quem ad modum antea dixi, reiecta ac repudiata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.n am 31.03.2015
Wie ich bereits sagte, wollte Verres diese Person an die Spitze seiner Kampagne der Schikanierung und Plünderung der Bauern stellen. Sie sollten wissen, Mitglieder der Jury, dass unter Verres' Herrschaft als Gouverneur die treuesten Verbündeten und besten Bürger dieser neuen, dreisten, korrupten und grausamen Politik und Verordnungen unterworfen waren, wobei das Hieronische Gesetz, wie ich zuvor erwähnte, vollständig verworfen und aufgegeben wurde.

von nikolas868 am 26.07.2021
Dieser Mann, wie ich zu Beginn sagte, wollte Verres der Hauptverantwortliche für die Schikanierung und Plünderung der Bauernhöfe sein: Wisse, Richter, dass diesem Mann mit seiner Unverschämtheit, Niedertracht und Grausamkeit die treuesten Verbündeten und besten Bürger unter diesem Prätor ausgeliefert und durch neue Verordnungen und Edikte gebunden wurden, wobei das gesamte Hieronische Gesetz, wie ich zuvor sagte, verworfen und zurückgewiesen wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addictos
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
addictus: ergeben, hingegeben, süchtig (nach), verfallen, verschuldet, leibeigen, Schuldsklave, Knecht, Schuldner
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
aratorum
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audaciae
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
crudelitati
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
diripiendasque
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
que: und, auch, sogar
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
edictis
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidelissimos
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
fortunas
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hieronica
hieronica: Siegerin bei heiligen Spielen, Gewinnerin bei religiösen Festspielen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
institui
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutis
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nequitiae
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
optimosque
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
que: und, auch, sogar
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reiecta
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
rejicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, verschmähen, zurückstoßen, erbrechen
rejectare: zurückwerfen, zurückschleudern, abweisen, ablehnen, verwerfen
repudiata
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
scitote
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
traditos
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
vexandas
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum