Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  891

Non hoc mihi tam molestum est apronio suadere timarchidem, quam quod hoc idem patrono suo praecipit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.e am 19.01.2021
Es ist nicht so sehr, dass Apronius Timarchides überredet, was mich stört, sondern vielmehr, dass er seinem eigenen Patron die gleichen Anweisungen gibt.

von amira934 am 19.02.2017
Nicht ist mir Apronius' Überredung des Timarchides so beschwerlich, wie dass er dasselbe seinem eigenen Patron vorschreibt.

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
molestum
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrono
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
praecipit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suadere
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum