Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  917

Tune, cum te ac tuam vitam nosses, in siciliam tecum grandem praetextatum filium ducebas, ut, etiamsi natura puerum a paternis vitiis atque a generis similitudine abduceret, consuetudo tamen eum et disciplina degenerare non sineret?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick9894 am 09.07.2013
Zogst du, als du dich und dein Leben kanntest, deinen großen Sohn mit der Praetexta-Toga nach Sizilien, damit, selbst wenn die Natur den Knaben von väterlichen Lastern und der Ähnlichkeit mit seiner Abstammung wegführen würde, ihn dennoch Gewohnheit und Erziehung nicht vom Abweichen abhalten würden?

von luis9832 am 11.10.2016
Damals, als du dir deiner selbst und deines Lebens bewusst warst, nahmst du deinen großen, heranwachsenden Sohn mit nach Sizilien, um sicherzustellen, dass selbst wenn seine natürliche Veranlagung ihn von den verdorbenen Wegen seines Vaters und der schlechten Reputation seiner Familie wegführen könnte, tägliche Gewöhnung und Erziehung ihn daran hindern würden, anders zu werden als du.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abduceret
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
degenerare
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
ducebas
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filium
filius: Sohn, Knabe
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
grandem
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nosses
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
paternis
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
praetextatum
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
siciliam
sicilia: Sizilien
similitudine
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum