Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  921

Eos instituere atque erudire ad maiorum instituta, ad civitatis disciplinam, non ad tua flagitia neque ad tuas turpitudines debuisti: esset ex inerti atque improbo et impuro parente navus et pudens et probus filius, haberet aliquid abs te res publica muneris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig9856 am 08.04.2018
Du hättest sie gemäß den Traditionen unserer Vorfahren und den Regeln des Staates erziehen und bilden sollen, nicht nach deinem schändlichen und entehrenden Verhalten. Dann hätte, trotz eines faulen, unehrlichen und korrupten Vaters, ein Sohn fleißig, bescheiden und rechtschaffen werden können, und du hättest unserem Land etwas Wertvolles gegeben.

von jasper.872 am 10.07.2021
Man hätte sie gemäß den Institutionen der Vorfahren, gemäß der Disziplin des Staates unterrichten und erziehen sollen, nicht gemäß deiner schändlichen Taten noch deines schändlichen Verhaltens: Es gäbe einen fleißigen, bescheidenen und ehrenhaften Sohn aus einem müßigen, unehrenhaften und unreinen Elternteil, und die Republik hätte von dir ein Geschenk.

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
debuisti
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
disciplinam
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erudire
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filius
filius: Sohn, Knabe
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
improbo
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
impuro
impurus: unrein, schmutzig, unflätig, obszön, schändlich, niederträchtig
inerti
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
instituere
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
instituta
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
navus
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
probus
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
pudens
pudens: schamhaft, sittsam, bescheiden, tugendhaft, keusch
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turpitudines
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum