Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  928

Verum huc longius quam voluntas fuit ab epistula timarchidi digressa est oratio mea, qua recitata conclusurum me esse crimen decumanum dixeram; ex quo intellexistis innumerabilem frumenti numerum per triennium aversum ab re publica esse ereptumque aratoribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.z am 17.04.2015
Aber meine Rede ist weiter abgeschweift, als ich beabsichtigt hatte, von dem Brief des Timarchides, nach dessen Verlesung ich erklärt hatte, ich würde meine Anklage wegen der Getreideabgaben abschließen. Daraus haben Sie gelernt, dass über drei Jahre hinweg eine massive Menge Getreide vom Staat abgezweigt und den Landwirten gestohlen wurde.

von elli867 am 08.05.2023
Doch hier ist meine Rede weiter abgeschweift, als es meinem Wunsch entsprach, von dem Schreiben des Timarchides, welches nach seiner Verlesung ich erklärt hatte, die Anklage wegen der Zehnten abschließen zu wollen; woraus Sie verstanden haben, dass eine unzählbare Menge an Getreide über drei Jahre der Republik entzogen und den Landwirten entrissen worden ist.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aratoribus
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
aversum
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
conclusurum
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
decumanum
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
digressa
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
dixeram
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
ereptumque
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
que: und, auch, sogar
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
innumerabilem
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
intellexistis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
me
me: mich, meiner, mir
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recitata
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum