Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1009

Vidimus huic ab aerario pecuniam numerari quaestori ad sumptum exercitus consularis, vidimus paucis post mensibus et exercitum et consulem spoliatum; illa omnis pecunia latuit in illa caligine ac tenebris quae totam rem publicam tum occuparant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.862 am 05.03.2017
Wir sahen, wie Geld aus der Staatskasse für diesen Quästor zur Finanzierung des Konsularheeres ausgezahlt wurde, wir sahen wenige Monate danach, wie sowohl das Heer als auch der Konsul beraubt wurden; all dieses Geld verbarg sich in jener Dunkelheit und Finsternis, die damals die gesamte res publica umfangen hatte.

von artur.a am 20.01.2017
Wir sahen, wie diesem Finanzbeamten Geld aus der Staatskasse gezahlt wurde, um das Heer des Konsuls zu finanzieren, doch wenige Monate später sahen wir, wie sowohl das Heer als auch der Konsul vollständig ausgeplündert wurden. Das gesamte Geld verschwand in den undurchsichtigen Schatten, die damals den ganzen Staat umhüllt hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latuit
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latescere: sich verbergen, verborgen sein, im Verborgenen liegen, sich verstecken
mensibus
mensis: Monat
numerari
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
occuparant
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestori
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quaestorius: quaestorisch, zum Quästor gehörig, Quästoren-, ehemaliger Quästor
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spoliatum
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
sumptum
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vidimus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum