Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1015

Nam ut illud missum faciam, permultos aratores in alteras decumas et in haec dccc milia modium, quod emptum populo romano darent, non habuisse, et a tuo procuratore, hoc est ab apronio, emisse, ex quo intellegi potest nihil te aratoribus reliqui fecisse,ut hoc praeteream, quod multorum est testimoniis expositum, potest illo quicquam esse certius, in tua potestate atque in tuis horreis omne frumentum siciliae per triennium atque omnis fructus agri decumani fuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.w am 28.04.2016
Denn selbst wenn ich davon absehe, dass viele Bauern weder die zweiten Zehnten noch die 800.000 Getreidemaße aufbringen konnten, die sie dem römischen Volk hätten liefern sollen und diese stattdessen von Ihrem Vertreter Apronius kaufen mussten - was zeigt, dass Sie den Bauern nichts ließen - und selbst wenn ich das übergehe, was von vielen Zeugen bezeugt wurde, kann irgendetwas offensichtlicher sein, als dass Sie drei Jahre lang das gesamte Getreide Siziliens in Ihren Vorratslägern kontrolliert haben, zusammen mit allen Erträgen der steuerpflichtigen Ländereien?

von amelie.973 am 29.06.2015
Denn, um davon abzusehen, dass sehr viele Landwirte keine Mittel für die zweiten Zehnten und für diese 800.000 Maßeinheiten hatten, die sie dem römischen Volk als gekauft übergeben sollten, und von Ihrem Verwalter, das heißt von Apronius, gekauft wurden, woraus man verstehen kann, dass Sie den Landwirten nichts ließen, um dies zu übergehen, was durch die Zeugnisse vieler dargelegt wurde, kann irgendetwas gewisser sein, als dass in Ihrer Macht und in Ihren Speichern das gesamte Getreide Siziliens über drei Jahre und alle Früchte des zehnten Landes gewesen sind?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
alteras
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alteras: der andere, ein anderer, einer von zweien, zweiter
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
aratoribus
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
certius
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dccc
DCCC: 800, achthundert
decumani
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
emisse
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
emptum
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expositum
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horreis
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
multorum
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permultos
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeteream
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
procuratore
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siciliae
sicilia: Sizilien
te
te: dich, dir
testimoniis
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum