Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1023

Ex omni pecunia quam aratoribus solvere debuisti certis nominibus deductiones fieri solebant, primum pro spectatione et collybo, deinde pro nescio quo cerario.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.932 am 30.05.2017
Von dem gesamten Geld, das Sie den Landwirten hätten zahlen sollen, wurden regelmäßig Abzüge unter verschiedenen Posten vorgenommen: zunächst für Währungsprüfung und Umtauschgebühren, dann für eine mysteriöse Schatzamtsgebühr.

von leonhard.f am 20.12.2016
Von dem gesamten Geld, das Sie den Aratoren hätten zahlen sollen, wurden üblicherweise unter bestimmten Bezeichnungen Abzüge gemacht, zunächst für Spektation und Kollyb, dann für ein mir unbekanntes Cerarium.

Analyse der Wortformen

aratoribus
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
cerario
cerarium: Wachsgeld, Siegelgebühr
cerarius: aus Wachs, Wachs-, mit Wachs zu tun habend, Wachshändler
certis
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
collybo
collybus: Aufgeld, Agio, Provision, Geldwechsel, Devisengeschäft
debuisti
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deductiones
deductio: Abführung, Ableitung, Abzug, Verminderung, Kolonie, Ansiedlung, Geleit, Festzug
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solvere
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
spectatione
spectatio: das Anschauen, Betrachtung, Besichtigung, Schauspiel, Vorstellung, Prüfung, Erwägung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum