Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1105

Cum tibi senatus ex aerario pecuniam prompsisset et singulos tibi denarios adnumerasset quos tu pro singulis modiis aratoribus solveres, quid facere debuisti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.8998 am 21.12.2022
Als der Senat dir Geld aus der Staatskasse entnommen und dir einzelne Denare ausgezahlt hatte, die du den Landwirten für einzelne Modii zahlen solltest, was hättest du tun sollen?

von malte.u am 13.03.2024
Nachdem der Senat Ihnen Geld aus der Staatskasse bereitgestellt und Ihnen spezifische Beträge zugewiesen hatte - einen Denar für jedes Getreidemaß, das an die Bauern gezahlt werden sollte - was hätten Sie tun sollen?

Analyse der Wortformen

adnumerasset
adnumerare: hinzuzählen, beizählen, zurechnen, beimessen, bezahlen
annumerare: hinzuzählen, zurechnen, beizählen, einreihen, bezahlen
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aratoribus
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debuisti
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
denarios
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
modiis
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prompsisset
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
solveres
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum