Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1051

Saepe enim nostri imperatores superatis hostibus, optime re publica gesta, scribas suos anulis aureis in contione donarunt: tu vero quibus rebus gestis, quo hoste superato contionem donandi causa advocare ausus es?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.8933 am 09.07.2015
Oft haben unsere Befehlshaber, nachdem die Feinde besiegt und der Staat vortrefflich geführt waren, ihre Schreiber in der Versammlung mit goldenen Ringen beschenkt: Du aber, mit welchen Taten vollbracht, mit welchem Feind besiegt, hast es gewagt, eine Versammlung zur Vergabe von Belohnungen einzuberufen?

von jan957 am 17.12.2019
Unsere Befehlshaber pflegten ihre Sekretäre mit goldenen Ringen in öffentlichen Versammlungen zu belohnen, nachdem sie Feinde besiegt und dem Staat hervorragend gedient hatten. Aber du - was hast du genau erreicht? Welchen Feind hast du besiegt, dass du dir anmaßt, eine öffentliche Versammlung einzuberufen, um Belohnungen zu verteilen?

Analyse der Wortformen

advocare
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
anulis
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
aureis
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
donandi
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donarunt
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scribas
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superatis
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superato
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tu
tu: du
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum