Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1101

Si ullo in loco eius provinciae frumentum tanti fuit quanti iste aestimavit, hoc crimen in istum reum valere oportere non arbitror.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.u am 24.06.2016
Wenn der Getreidepreis an irgendeinem Ort in dieser Provinz tatsächlich so hoch gewesen wäre, wie der Angeklagte behauptete, halte ich diese Anklage gegen ihn für nicht stichhaltig.

von nelli.907 am 01.08.2016
Wenn in irgendeinem Ort dieser Provinz das Getreide so wertvoll war, wie dieser es eingeschätzt hat, bin ich der Ansicht, dass diese Anklage gegen den Angeklagten keine Gültigkeit haben sollte.

Analyse der Wortformen

aestimavit
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
arbitror
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum