Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  012

Erat apud heium sacrarium magna cum dignitate in aedibus a maioribus traditum perantiquum, in quo signa pulcherrima quattuor summo artificio, summa nobilitate, quae non modo istum hominem ingeniosum et intellegentem, verum etiam quemvis nostrum, quos iste idiotas appellat, delectare possent, unum cupidinis marmoreum praxiteli; nimirum didici etiam, dum in istum inquiro, artificum nomina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.832 am 27.10.2021
Es gab bei Heius ein Heiligtum von großer Würde in seinem Haus, überliefert von den Vorfahren, sehr alt, in dem vier wunderschöne Statuen von höchster Handwerkskunst, von höchster Vornehmheit standen, die nicht nur diesen klugen und scharfsinnigen Mann, sondern auch jeden von uns, den jener Laien nennt, erfreuen konnten - eine Marmorstatue des Cupido von Praxiteles; tatsächlich habe ich, während ich diesen Mann untersuchte, die Namen der Künstler gelernt.

von theo874 am 10.01.2023
In Heius' Haus befand sich ein uraltes Heiligtum, das über Generationen hinweg überliefert wurde und großen Respekt genoss. Es enthielt vier wunderschöne Statuen von außergewöhnlicher Handwerkskunst und Ansehen. Diese konnten nicht nur jenem vermeintlich klugen und gebildeten Mann Freude bereiten, sondern auch uns einfachen Leuten (die er abwertend als unwissend bezeichnet). Eine dieser Statuen war eine Marmorskulptur des Cupido, geschaffen von Praxiteles. Ich möchte erwähnen, dass ich während meiner Untersuchung dieses Mannes sogar die Namen der Künstler in Erfahrung bringen konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
artificio
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunst, Gewerbe, Kunstgriff, Kniff, List, Erfindung, Werk, Machwerk
artificum
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidinis
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
delectare
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
delectari: erfreuen, entzücken, Vergnügen finden an, sich erfreuen an
didici
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idiotas
idiota: Laie, unwissender Mensch, ungebildeter Mensch, Dilettant
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingeniosum
ingeniosus: geistreich, begabt, talentiert, scharfsinnig, erfinderisch, von Natur aus geeignet
inquiro
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
intellegentem
intellegens: intelligent, klug, verständig, einsichtig, scharfsinnig, kundig, intelligent, klug, verständig, einsichtig, scharfsinnig
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marmoreum
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
perantiquum
perantiquus: uralt, sehr alt, hochbetagt, von alters her
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quemvis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrarium
sacrarium: Heiligtum, Schrein, Kapelle, Sakristei, Schatzkammer für heilige Gegenstände
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum