Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  157

Fuit tanti, mihi crede; haberes quod defenderes; nemo quaereret quanti illa res esset; si modo te posses dicere emisse, facile cui velles tuam causam et factum probares; nunc de peripetasmatis quem ad modum te expedias non habes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.9865 am 16.04.2015
Es hätte sich definitiv gelohnt, glaub mir. Du hättest etwas gehabt, womit du dich verteidigen könntest, und niemand hätte den Preis hinterfragt. Wenn du nur hättest sagen können, dass du es gekauft hast, hättest du jeden leicht von deinen Handlungen überzeugen können. Aber jetzt hast du keine Möglichkeit, dich wegen dieser Wandteppiche zu erklären.

von muhammet.u am 31.07.2013
Es war so viel wert, glaube mir; du hättest etwas gehabt, was du hättest verteidigen können; niemand hätte gefragt, wie viel dieses Ding wert gewesen wäre; wenn du nur hättest sagen können, dass du es gekauft hättest, würdest du leicht wem du wolltest deine Sache und Tat beweisen; jetzt bezüglich der Wandbehänge hast du keine Möglichkeit, dich zu befreien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
crede
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defenderes
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
emisse
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expedias
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expedius: vorteilhafter, bequemer, geeigneter, zweckmäßiger
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
peripetasmatis
peripetasma: Vorhang, Teppich, Wandteppich, Verhüllung, Schleier
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probares
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quaereret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
velles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum