Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  166

Quod verrem artifici sui cupidum cognoverant tum, cum iste, id quod ex testibus didicistis, cibyram cum inanibus syngraphis venerat, domo fugientes ad eum se exsules, cum iste esset in asia, contulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.877 am 14.10.2013
Da sie Verres zu jener Zeit als begierig nach ihrer Kunst erkannt hatten, als er, wie ihr aus den Zeugenaussagen gelernt habt, nach Cibyra mit leeren Dokumenten gekommen war, begaben sich Verbannte, aus ihrer Heimat fliehend, zu ihm, als er in Asien war.

von aleksandra868 am 06.07.2017
Da sie Verres' Kunstbegierde zu der Zeit kannten, als er mit wertlosen Dokumenten nach Cibyra gekommen war (wie Sie aus den Zeugenaussagen gelernt haben), suchten die Vertriebenen, die ihre Heimat verlassen hatten, ihn auf, während er in Asien war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
artifici
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunst, Gewerbe, Kunstgriff, Kniff, List, Erfindung, Werk, Machwerk
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
asia
asia: Asien, Kleinasien
cognoverant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidum
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
didicistis
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsules
exsul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, Exilant
exsulare: im Exil leben, verbannt sein, in der Verbannung leben
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanibus
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
syngraphis
syngrapha: schriftlicher Vertrag, Schuldschein, Obligation (von beiden Parteien unterzeichnet)
syngraphus: schriftlicher Vertrag, Schuldschein, Obligation, Urkunde
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum