Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  172

Nihil aliud optabant quorum poscebatur argentum nisi ut id hieroni et tlepolemo displiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.j am 03.07.2015
Nichts anderes wünschten jene, deren Silber gefordert wurde, als dass es Hiero und Tlepolemus missfallen würde.

von ronia.v am 05.07.2024
Die Menschen, deren Geld gefordert wurde, wünschten sich nichts anderes, als Hiero und Tlepolemus zu missfallen.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
displiceret
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hieroni
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
optabant
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
poscebatur
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum