Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  248

Diodorus interea praetore isto prope triennium provincia domoque caruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn917 am 03.12.2013
Diodorus war inzwischen, während jener Praetor war, fast drei Jahre lang von Provinz und Heimat abwesend.

von lola.w am 07.04.2018
Diodorus wurde inzwischen unter der Herrschaft dieses korrupten Prätors fast drei Jahre lang von seiner Provinz und seinem Heimatort ferngehalten.

Analyse der Wortformen

caruit
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
diodorus
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
domoque
que: und, auch, sogar
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum