Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  262

Nam cum te compluribus confirmasses redditurum, posteaquam curidius pro testimonio dixit te sibi reddidisse, finem reddendi fecisti, quod intellexisti praeda te de manibus emissa testimonium tamen effugere non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya908 am 04.11.2014
Denn nachdem du vielen bestätigt hattest, zurückzuzahlen, und Curidius in seiner Zeugenaussage erklärt hatte, dass du ihm zurückgezahlt hättest, machtest du ein Ende mit den Rückzahlungen, weil du verstanden hattest, dass du der Zeugenaussage nicht entkommen könntest, selbst nachedm du den Gewinn aus deinen Händen entlassen hattest.

von emma937 am 08.10.2016
Du hattest vielen Menschen versprochen, ihnen das Geld zurückzuzahlen, aber nachdem Curidius bezeugt hatte, dass du ihm bereits gezahlt hättest, hörtest du auf, weitere Zahlungen zu leisten, weil du erkannt hattest, dass du selbst nach Freigabe des Geldes einer Zeugenaussage nicht entgehen konntest.

Analyse der Wortformen

compluribus
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
confirmasses
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curidius
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
emissa
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
intellexisti
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddendi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reddidisse
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
redditurum
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum