Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  279

Nonne vobis id egisse videtur ut non unius libidinem, non suos oculos, sed omnium cupidissimorum insanias, cum romam revertisset, expleret?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.8836 am 29.11.2017
Glaubt ihr nicht, dass er das so inszenierte, damit er bei seiner Rückkehr nach Rom nicht nur die Gelüste einer Person oder seine eigenen Begierden, sondern die wilden Gelüste aller habgierigen Menschen befriedigen könnte?

von emilio.957 am 30.05.2023
Scheint es euch nicht, dass er dies so tat, damit er, wenn er nach Rom zurückgekehrt wäre, weder die Begierde eines Einzelnen noch seine eigenen Augen, sondern die Wahnvorstellungen der habgierigsten Menschen erfüllen könnte?

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidissimorum
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
egisse
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
expleret
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
insanias
insania: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
revertisset
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum