Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  285

Cum testis ex sicilia dabo, quem volet ille eligat quem ego interrogem de patellis, pateris, turibulis: non modo oppidum nullum, sed ne domus quidem ulla paulo locupletior expers huius iniuriae reperietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.8819 am 11.11.2017
Wenn ich einen Zeugen aus Sizilien stelle, kann er jeden auswählen, den ich über Schalen, Gefäße und Weihrauchbrenner befragen soll. Wir werden keine einzige Stadt – ja nicht einmal einen etwas wohlhabenden Haushalt – finden, der von diesem Unrecht verschont geblieben ist.

von josephine967 am 07.08.2015
Wenn ich einen Zeugen aus Sizilien stellen werde, möge er denjenigen wählen, den ich über kleine Schüsseln, Schalen und Weihrauchbrenner befragen soll: Es wird nicht nur keine Stadt, sondern nicht einmal ein einigermaßen wohlhabendes Haus gefunden werden, das von dieser Unbill verschont bliebe.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabo
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ego
ego: ich, meiner
eligat
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expers
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
interrogem
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
locupletior
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
patellis
patella: flache Schale, Pfanne, Teller, Kniescheibe
pateris
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reperietur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicilia
sicilia: Sizilien
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
turibulis
turibulum: Räucherpfanne, Weihrauchkessel, Weihrauchgefäß
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
volet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum