Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  289

Fecit quod siculi non audebant; ille, civis romanus quod erat, impunius id se facturum putavit; adposuit patellam in qua sigilla erant egregia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole833 am 07.09.2016
Er tat, was die Sikeler nicht wagten; er glaubte, es aufgrund seiner Eigenschaft als römischer Bürger ungestrafter tun zu können; er stellte eine kleine Schale auf, in der sich hervorragende kleine Figuren befanden.

von selina835 am 25.02.2021
Er tat, was die Sizilianer nicht zu tun gewagt hätten; in dem Glauben, es leichter durchsetzen zu können, weil er römischer Bürger war, stellte er eine Platte mit wunderschönen Figürchen aus.

Analyse der Wortformen

adposuit
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
audebant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impunius
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patellam
patella: flache Schale, Pfanne, Teller, Kniescheibe
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sigilla
sigillum: Siegel, Petschaft, kleine Bild, Figur, Amulett
sigillare: versiegeln, abstempeln, mit einem Siegel versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum