Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  310

Cibyratae fratres vocantur; pauca improbant; quae probarant, iis crustae aut emblemata detrahebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara864 am 02.03.2024
Die Cibyratae-Brüder werden genannt; wenige Dinge missbilligen sie; von jenen, die sie gebilligt hatten, wurden die Reliefs oder Ziertafeln entfernt.

von xenia.826 am 30.01.2014
Es gibt zwei Brüder, die als die Cibyratae bekannt sind; sie lehnen sehr wenig ab; aber von den Stücken, die sie akzeptieren, entfernen sie die Reliefs und Zierpaneele.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
crustae
crusta: Kruste, Rinde, Schale, Borke, Überzug, Verkrustung, Putz
detrahebantur
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
emblemata
emblem: eingelegte Arbeit, Mosaik, erhabenes Ornament, Schmuck, Emblem
fratres
frater: Bruder
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
improbant
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
probarant
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vocantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum