Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  360

Hic verres hereditatem sibi venisse arbitratus est, quod in eius regnum ac manus venerat is quem iste et audierat multa secum praeclara habere et suspicabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Eretria am 16.11.2016
Hier glaubte Verres, dass für ihn das Erbe gekommen ist, weil dieser in sein Reich und seine Hände gekommen war, von dem dieser da gehört und vermutet hatte, dass er viele Reichtümer bei sich hatte.

von leila.d am 13.06.2015
Dieser Verres glaubte, eine Erbschaft sei ihm zugefallen, weil derjenige, von dem er gehört und vermutet hatte, dass er viele prächtige Dinge bei sich trage, in sein Königreich und in seine Hände gelangt war.

von joana8829 am 30.10.2019
Verres glaubte, eine Erbschaft zu erhalten, einfach weil jemand in seine Gewalt geraten war - jemand, von dem er gehört hatte, dass er viele wertvolle Besitztümer besaß und bei dem er vermutete, dass er noch mehr besitzen könnte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arbitratus
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arbitratus: Urteil, Entscheidung, Meinung, Wille, Ermessen, Gutdünken, freie Wahl, Willkür
audierat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
praeclara
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
secum
secum: mit sich, bei sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suspicabatur
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum