Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  378

Antiochus, qui animo et puerili esset et regio, nihil de istius improbitate suspicatus est; imperat suis ut id in praetorium involutum quam occultissime deferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.975 am 07.07.2023
Antiochus, der von einem kindlichen und königlichen Geist beseelt war, ahnte nichts von der Unredlichkeit dieses Mannes; er befiehlt seinen Leuten, es möglichst heimlich in das Prätoriums eingewickelt zu tragen.

von omar.8862 am 04.07.2014
Da Antiochus sowohl den Geist eines Knaben als auch das Temperament eines Königs besaß, hegte er keinen Verdacht auf Hinterhalt; er befahl seinen Männern, das eingewickelte Paket so unauffällig wie möglich zum Amtssitz des Gouverneurs zu bringen.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deferrent
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
improbitate
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, Unverschämtheit, Unredlichkeit, Bosheit, Niedertracht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
involutum
involvere: einwickeln, umwickeln, verhüllen, bedecken, verbergen, hineinziehen, verwickeln
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nihil
nihil: nichts
occultissime
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
puerili
puerilis: kindlich, knabenhaft, jugendlich, unreif, albern
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum