Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  527

Verum tamen ita mihi res tota provisa atque praecauta est ut, si maxime esset inventus qui in se suscipere istius culpam crimenque cuperet, tamen is proficere nihil posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona858 am 25.04.2018
Gleichwohl ist mir die ganze Angelegenheit derart vorausgesehen und abgesichert, dass, selbst wenn sich jemand fände, der die Schuld und das Verbrechen dieses Mannes auf sich nehmen möchte, er dennoch nichts würde ausrichten können.

von valentina971 am 20.05.2023
Jedoch habe ich in dieser ganzen Angelegenheit so umfassende Vorkehrungen getroffen, dass selbst wenn jemand gefunden würde, der die Schuld für sein Verbrechen auf sich nehmen wollte, dieser trotzdem nichts würde erreichen können.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
crimenque
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
que: und, auch, sogar
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cuperet
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inventus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nihil
nihil: nichts
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecauta
praecavere: sich hüten, sich vorsehen, Vorsorge treffen, sich wappnen, verhüten
proficere
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
provisa
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum