Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  547

Ibi est ex aere simulacrum ipsius herculis, quo non facile dixerim quicquam me vidisse pulchrius, tametsi non tam multum in istis rebus intellego quam multa vidi, usque eo, iudices, ut rictum eius ac mentum paulo sit attritius, quod in precibus et gratulationibus non solum id venerari verum etiam osculari solent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabijoey am 15.02.2016
Dort ist eine Statue von Heracules selbst aus Bronze, zuder ich im Vergleich zu diesem mit Mühe sagen kann, dass ich nichts schöneres gesehen habe.

von Freya am 07.12.2013
Dort steht eine bronzene Statue des Herkules selbst, von der ich nicht leicht sagen könnte, dass ich etwas Schöneres gesehen habe, obwohl ich nicht so viel von solchen Dingen verstehe, wie ich, o Richter, gesehen habe, und zwar derart, dass sein Mund und Kinn etwas abgenutzt sind, weil sie bei Gebeten und Danksagungen nicht nur gewohnt sind, ihn zu verehren, sondern ihn sogar zu küssen.

von anni.828 am 13.10.2020
Dort steht eine Bronzestatue des Herkules, und ich muss sagen, es ist eines der schönsten Dinge, die ich je gesehen habe, obwohl ich kein wirklicher Kunstexperte bin, trotz der vielen Werke, die ich gesehen habe. Geehrte Mitglieder des Gerichts, sein Mund und Kinn sind ziemlich abgenutzt, weil die Menschen die Statue nicht nur bei Gebeten und Feiern verehren - sie küssen sie tatsächlich.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
attritius
attritus: abgenutzt, abgerieben, zerrieben, beschädigt, zerknirscht, abgenutzter Gegenstand, abgeriebener Gegenstand
dixerim
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
gratulationibus
gratulatio: Glückwunsch, Gratulation, Danksagung, Dankgebet
herculis
hercules: Herkules
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellego
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
me
me: mich, meiner, mir
mentum
mentum: Kinn, Bart, Mut
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
osculari
osculari: küssen, einen Kuss geben, mit den Lippen liebkosen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pulchrius
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
pulchre: schön, herrlich, ausgezeichnet, vortrefflich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rictum
rictum: weit geöffneter Mund, Rachen, Schlund, Maul
rictus: Rachen, Maul, offener Mund, Grinsen
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerari
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum