Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  568

Vide ne ille non solum temperantia sed etiam intellegentia te atque istos qui se elegantis dici volunt vicerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik865 am 16.06.2014
Vorsicht – dieser Kerl könnte dich und jene, die sich gerne als kultiviert bezeichnen, sowohl in Selbstbeherrschung als auch in Intelligenz übertreffen.

von adrian934 am 07.09.2017
Achte darauf, dass jener nicht nur in Mäßigung, sondern auch in Intelligenz dich und jene, die sich gerne als elegant bezeichnen lassen, übertroffen haben könnte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
elegantis
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellegentia
intellegentia: Verstand, Intelligenz, Kenntnis, Einsicht, Begriff, Kunstfertigkeit, Geschicklichkeit
intellegens: intelligent, klug, verständig, einsichtig, scharfsinnig, kundig, intelligent, klug, verständig, einsichtig, scharfsinnig
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
te
te: dich, dir
temperantia
temperantia: Mäßigung, Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit, Klugheit
temperans: maßvoll, gemäßigt, zurückhaltend, besonnen, beherrscht
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
vicerit
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vide
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum