Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  621

Etenim prope est spelunca quaedam conversa ad aquilonem infinita altitudine, qua ditem patrem ferunt repente cum curru exstitisse abreptamque ex eo loco virginem secum asportasse et subito non longe a syracusis penetrasse sub terras, lacumque in eo loco repente exstitisse, ubi usque ad hoc tempus syracusani festos dies anniversarios agunt celeberrimo virorum mulierumque conventu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.n am 22.06.2013
Fürwahr, unweit davon befindet sich eine gewisse Höhle, die sich gegen Norden erstreckt und von unendlicher Tiefe, aus der sie sagen, dass Dis Pater plötzlich mit seinem Wagen erschien und, nachdem er von jenem Ort eine Jungfrau entrissen hatte, sie mit sich fortführte und urplötzlich nicht weit von Syrakus unter die Erde eindrang, und an jener Stelle plötzlich ein See entstand, wo bis zu diesem Zeitpunkt die Syrakusaner alljährlich Festtage mit einer äußerst zahlreichen Versammlung von Männern und Frauen abhalten.

von jaimy.851 am 23.07.2024
Tatsächlich gibt es in der Nähe eine tiefe Höhle, die nach Norden ausgerichtet ist, und ihre Tiefe scheint endlos. Man sagt, hier sei Pluto plötzlich in seinem Wagen hervorgebrochen, habe eine junge Frau entführt und sie mit sich fortgeführt. Dann stürzte er nicht weit von Syrakus in die Erde hinab, wo ein See plötzlich erschien. Noch heute feiern die Einwohner von Syrakus an dieser Stelle ein jährliches Fest, das große Menschenmengen von Männern und Frauen anzieht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abreptamque
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
que: und, auch, sogar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
anniversarios
anniversarius: jährlich, alljährlich, jedes Jahr wiederkehrend, Jahrestags-
aquilonem
aquilo: Nordwind, der Norden
asportasse
asportare: wegtragen, wegführen, mitnehmen, abtransportieren, entführen
celeberrimo
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
conventu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conversa
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
conversa: Konvertitin, Bekehrte
conversare: leben, wohnen, sich aufhalten, verkehren, Umgang haben mit, sich unterhalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ditem
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
ditare: bereichern, reich machen, beschenken, ausstatten
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exstitisse
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
festos
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
lacumque
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
que: und, auch, sogar
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mulierumque
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
penetrasse
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
secum
secum: mit sich, bei sich
spelunca
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
syracusani
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum