Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  625

Etenim si atheniensium sacra summa cupiditate expetuntur, ad quos ceres in illo errore venisse dicitur frugesque attulisse, quantam esse religionem convenit eorum apud quos eam natam esse et fruges invenisse constat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von einem Nutzer am 11.05.2013
Nämlich wenn die athenischen Festtage mit höchstem Interesse besucht werden, zu welchen Ceres auf jener Irrfahrt gekommen sein soll und Feldfrüchte dargebracht haben soll, eine wie große Verehrung derrer muss man haben, bei welchen, wie feststeht, diese geboren worden ist und Getreide gefunden hat.

von annabell846 am 16.01.2016
Schließlich, wenn Menschen die heiligen Rituale Athens mit großer Begierde aufsuchen, wo Ceres angeblich während ihrer Wanderungen hinkam und Feldfrüchte brachte, stellt sich vor, wie viel Ehrfurcht wir dem Ort entgegenbringen sollten, an dem sie tatsächlich geboren wurde und die Landwirtschaft erstmals entdeckte.

von aileen.j am 30.04.2017
Wahrlich, wenn die heiligen Riten der Athener mit größter Begierde gesucht werden, zu denen Ceres in jenem Umherirren gekommen sein soll und Früchte gebracht hat, wie groß muss dann die religiöse Ehrfurcht derer sein, bei denen es als gewiss gilt, dass sie geboren wurde und die Früchte entdeckte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atheniensium
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
attulisse
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
ceres
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
expetuntur
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
fruges
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
frugesque
que: und, auch, sogar
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenisse
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
natam
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum