Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  684

Viginti et septem praeterea tabulas pulcherrime pictas ex eadem aede sustulit, in quibus erant imagines siciliae regum ac tyrannorum, quae non solum pictorum artificio delectabant, sed etiam commemoratione hominum et cognitione formarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.b am 25.12.2013
Er entnahm zudem siebenundzwanzig wunderschön gemalte Tafeln aus demselben Tempel, die Porträts der sizilianischen Könige und Tyrannen enthielten. Diese waren wertvoll, nicht nur wegen ihrer künstlerischen Fertigkeit, sondern auch weil sie die Erinnerung an diese Männer und ihre Gesichtszüge bewahrten.

von aaliya.d am 11.04.2018
Siebenundzwanzig Tafeln, aufs schönste gemalt, nahm er aus demselben Tempel, auf denen Abbildungen der Könige und Tyrannen Siziliens waren, die nicht nur durch die Kunstfertigkeit der Maler erfreuten, sondern auch durch die Erinnerung an Menschen und die Erkenntnis ihrer Gestalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
artificio
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunst, Gewerbe, Kunstgriff, Kniff, List, Erfindung, Werk, Machwerk
cognitione
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
commemoratione
commemoratio: Erinnerung, Gedenken, Erwähnung, Mahnung
delectabant
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
formarum
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pictas
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pictorum
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
pulcherrime
pulchre: schön, herrlich, ausgezeichnet, vortrefflich
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
septem
septem: sieben
siciliae
sicilia: Sizilien
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sustulit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tyrannorum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum