Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  698

Nostrum enim unus quisque, qui tam beati quam iste est non sumus, tam delicati esse non possumus, si quando aliquid istius modi videre volet, eat ad aedem felicitatis, ad monumentum catuli, in porticum metelli, det operam ut admittatur in alicuius istorum tusculanum, spectet forum ornatum, si quid iste suorum aedilibus commodarit: verres haec habeat domi, verres ornamentis fanorum atque oppidorum habeat plenam domum, villas refertas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.t am 22.06.2019
Denn jeder von uns, der nicht so glücklich ist wie dieser Mann, kann nicht so verwöhnt sein: Wenn er jemals etwas dergleichen sehen möchte, gehe er zum Tempel der Felicitas, zum Denkmal des Catulus, zur Säulenhalle des Metellus, bemühe sich, in das Tusculum eines dieser Männer aufgenommen zu werden, betrachte den geschmückten Marktplatz, falls dieser Mann den Ädilen etwas geliehen hat: Verres mag diese Dinge zu Hause haben, Verres mag sein Haus voll von Schmuck aus Tempeln und Städten haben, seine Villen bis zum Rand gefüllt.

von teresa.953 am 03.09.2022
Wir einfachen Leute, die nicht so wohlhabend sind wie er, können nicht so privilegiert sein. Wenn wir solch schöne Dinge sehen wollen, müssen wir öffentliche Orte aufsuchen - den Tempel des Guten Geschicks, das Denkmal des Catulus, die Säulenhalle des Metellus, oder versuchen, die Erlaubnis zu bekommen, einen ihrer Landsitze zu besichtigen, oder den Marktplatz betrachten, wenn er geschmückt ist, falls er den Beamten etwas geliehen hat. Aber Verres? Er darf all diese Dinge zu Hause behalten - sein Haus ist vollgestopft mit Dekorationen, die aus Tempeln und Städten gestohlen wurden, und seine Ferienhäuser sind bis zum Rand gefüllt damit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admittatur
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedilibus
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
alicuius
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beati
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
catuli
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
catulire: Brunst haben, paarungsbereit sein, begehren, sich sehnen, lüstern sein
commodarit
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
delicati
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
det
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fanorum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanus: Erzeugnis, Nachkommenschaft, Gewinn, Zinsen (auf Geld), Wucher
felicitatis
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
metelli
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
monumentum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
oppidorum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ornamentis
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
ornatum
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
plenam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
porticum
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refertas
refertus: voll, angefüllt, vollgestopft, gefüllt, reich an
refercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, ausfüllen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
spectet
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tusculanum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
villas
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
volet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum