Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  702

Nam cum ipsa fuit egregie facta, tum epigramma graecum pernobile incisum est in basi, quod iste eruditus homo et graeculus, qui haec subtiliter iudicat, qui solus intellegit, si unam litteram graecam scisset, certe non sustulisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean865 am 05.02.2016
Denn nicht nur war es selbst vorzüglich gefertigt, sondern auch ein sehr berühmtes griechisches Epigramm war auf dem Sockel eingraviert, welches dieser gelehrte Mann und Griechenkleinchen, der diese Dinge fein beurteilt, der allein versteht, sicher nicht entfernt hätte, wenn er auch nur einen griechischen Buchstaben gekannt hätte.

von felizitas.c am 30.12.2022
Nicht nur war das Kunstwerk selbst wunderschön gearbeitet, sondern es befand sich auch eine berühmte griechische Inschrift auf seinem Sockel - die dieser vermeintlich gebildete Mann, dieser griechelnde Möchtegern, der behauptet, ein so feinsinniger Kritiker zu sein und der Einzige, der wirklich versteht, nicht entfernt hätte, wenn er auch nur einen einzigen griechischen Buchstaben gekannt hätte.

Analyse der Wortformen

basi
basis: Basis, Grundlage, Sockel, Fundament
basium: Kuss
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
epigramma
epigramma: Epigramm, Inschrift, Grabinschrift, kurzes Gedicht
eruditus
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graecam
graecus: griechisch, Grieche
graeculus
graeculus: kleiner Grieche, Griechlein (in abwertendem Sinne), armseliger Grieche, griechisch, griechischartig, nach griechischer Art
graecum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incisum
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
intellegit
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
litteram
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pernobile
pernobilis: sehr vornehm, sehr adlig, hochberühmt, hochangesehen, glänzend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scisset
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subtiliter
subtiliter: subtil, fein, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, spitzfindig
sustulisset
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum